 |
 |
 |
 |
Stadtinfo
|
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Stadt des Tages: Sfax |
 |
|
 |
Sfax ist eine Hafen- und Industriestadt(Gouvernoratshauptstadt) im Süden Tunesiens und liegt ungefähr 250km südöstlich von Tunis am Mittelmeer. Sie ist heute mit ungefähr 370.000 Einwohnern die zweitgrösste Stadt Tunesiens.
Dabei spielt [mehr...] |
 |
Geschichte |
 |
Das antike Taparura wurde von den Römern ungefähr 3km entfernt von der heutigen Stadt Sfax gebaut, es blieben jedoch nur sehr wenig Überreste erhalten. Als die Aghlabiden die muslimische Stadt im 9. Jahrhundert aufbauten, diente Taparura als Steinbruch. [mehr...] |
 |
Wirtschaft |
 |
Diese beruht auf der hier angesiedelten Industrie und besonders auf den Hafen, dem zweitgrößten Tunesiens: die Fischerei landet hier 20% der tunesischen Fangerträge an, der Export von Phosphat, Olivenöl, Getreide...
Außerdem nehmen seit der [mehr...] |
 |
Aktuelles |
 |
Im Jahre 2004 war die Stadt Sfax Gastgeber des Afrikacup () Fußballspiels 2004, der in Tunesien organisiert wurde. Insbesondere das Spiel des Viertelfinales Algerien-Marokko. Bei dieser Gelegenheit ist das Stadion von Sfax gänzlich erneuert worden. [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
Länderinfo
Tunesien |
|
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Politik |
 |
Tunesien ist eine Republik, die durch eine einzige politische Partei beherrscht wird.
Die einzige an der Regierung beteiligte Partei war 25 Jahre lang die einzige zugelassene Partei. Sie beherrscht noch heute das politische Leben.
Der Präsident [mehr...] |
 |
Geographie |
 |
Tunesien ist das nördlichste Land Afrikas, nur 140 km von Sizilien entfernt, und erstreckt sich zwischen dem Mittelmeer und der Sahara, genauer gesagt zwischen 37° 20’ und 30° 10’ nördlicher Breite sowie zwischen 7° 30’ und 12° östlicher Länge. Es ist [mehr...] |
 |
Bevölkerung |
 |
Der Islam ist in Tunesien Staatsreligion, ca. 98% der Bevölkerung sind sunnitische Muslime.
Die größte ethnische Minderheit stellen die Berber dar, deren Anteil jedoch nur mit 0,97 % angegeben wird, da die Berber weitestgehend arabisiert und angepasst [mehr...] |
 |
Kunst und Kultur : Musik |
 |
Tunesien ist vor allem bekannt für die Musikrichtung des Malouf, welche andalusische Flüchtlinge nach der spanischen Eroberung im 15. Jahrhundert mitbrachten.
Malouf wird von kleinen Orchestern gespielt, bestehend aus Violine, Trommel, Sitar [mehr...] |
 |
|
 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Haben Sie sich auch
vertippt? Hier eine Auswahl der
gängigen
Vertipper:
|